Zahlungsarten gibt es viele. Manche erfreuen sich großer Beliebtheit und andere wiederum tragen ein großes Risiko für den Verkäufer mit sich. Worauf sollte man achten?
Das Web einfach erklärt
Eine Website auf einem Einplatinencomputer Hosten
Zu den Einplatinencomputern gehört unser Raspberry Pi, den wir dazu verwenden werden, um einen Webserver aufzusetzen. Um den Leisungsverhältnissen des RPI gerecht zu werden, erhält die Webseite einen coolen "brutalist-Stil".
Wegen der handlichen Größe und des geringen Stromverbrauches ist er die ideale Lösung für das Experiment.
Ist deine Website gut durchdacht und klug aufgebaut, dann bietet dir diese viele Möglichkeiten.
Damit Kunden bzw. User auf deiner Website aber überhaupt vernünftig nützen können, solltest du diese 5 Fehler unbedingt vermeiden!
Auf Facebook werden immer wieder die selben Gewinnspiele in Umlauf gebracht und immer wieder fallen Tausende Nutzer darauf rein.
Die Planung der eigenen Website ist schon schwierig genug - nun noch den richtigen Webentwickler (Webdesigner) zu finden stellt die nächste Große Hürde dar. Diese 5 Tipps helfen dir bei deiner Suche.
Die Ladezeit der eigenen Website spielt heutzutage eine sehr wichtige Rolle und sollte nicht vernachlässigt werden. Welche Gründe vor allem dafür sprechen, möchte ich in diesem Beitrag aufzeigen.
Umgehen Sie mit diesen Hinweisen und Tipps die häufigsten Stolperfallen beim Gestalten eines Newsletters.
Das CMS Joomla! lässt sich durch diverse Einstellungen von Haus aus schon als Blog verwenden. Wie das funktioniert und wie man sich hier leicht helfen kann zeigen wir in diesem Beitrag.
Damit die Spalten-Einstellung in Joomla! 3.x, welche man beim Menüeintragstype Kategorieblog oder Hauptbeiträge auch im eigenen Template mit Boostrap 3 greift, kann ein Template-Override helfen. Wie genau beschreibe ich in diesem Beitrag.
Grafiker, Webdesigner und Webentwickler müssen beim Thema Responsive Webdesign auf so einige Punkte Acht nehmen. Welche das sind möchte ich in diesem Beitrag zeigen.
Das Surfen im Internet mit mobilen Endgeräten nimmt laufend zu. Wer hier früher oder später nicht untergehen möchte, kann auf eine mobil-fähige Website nicht mehr verzichten. Die 6 wichtigsten Gründe dafür, möchte ich in diesem Beitrag aufzeigen.
Die regelmäßige Kontrolle ob bei der eigenen Joomla!-Websites Updates anstehen ist ein sehr wichtiger Punkt und sollte auch ernst genommen werden. Im Artikel Joomla! aktuell und sicher halten sind wir schon näher auf das Thema und dessen Wichtigkeit eingegangen.
Backup von Daten sind nicht nur am privaten oder geschäftlichen Computer wichtig. Auch die eigene Website sollte man regelmäßig sichern. Mit der Extension kostenlosen Akeeba Backup für Joomla! ist das sehr einfach und für jedermann möglich.
Die Video-Plattform YouTube bietet die Möglichkeit, dass man Videos in die eigene Website einbaut. Dies ist dank einer Teilen-Funktion in YouTube sehr einfach und schnell bewerkstelligt.
Jedoch wird das Video mit dem von Google gelieferten Code auf mobilen Endgeräten nicht mit verkleinert und deswegen abgeschnitten. Mit diesem Trick passiert das nicht mehr …
Für eine Joomla! Website ist es, wie für die meisten Software-Produkte, verdammt wichtig, dass diese aktuell gehalten wird. Damit meine ich nun nicht denn Inhalt der Website, sondern die Software Joomla! selbst.
Diese wird laufend weiterentwickelt. Dabei werden neben neuen Funktionen für die Software auch immer wieder Fehler und auch Sicherheitslücken behoben. Diese Änderungen werden dann als Update für die eigene Website zur Verfügung gestellt. Macht man diese Updates nicht, wird die Website trotzdem weiterlaufen und auch funktionieren. Jedoch sprechen so einige Gründe dafür, diese Updates regelmäßig durchzuführen.
Beim aufbereiten von Bilder für die eigene Website gibt es ein paar Punkte zu beachten. Nimmt man einfach ein Foto direkt von der eigenen Digitalkamera und fügt es so auf der Website ein, dann hat man hier mit langen Ladezeiten zu rechnen.
Die meisten Kameras erstellen Fotos in bester Qualität und da haben Fotos schonmal 3-10 MB an Dateigröße. Fügt man diese nun unbearbeitet genau in dieser Dateigröße in die eigene Website ein, bedeutet das eine viel längere Ladezeit dieser einen Seite. Denn der Besucher eurer Website muss neben den restlichen Daten der geöffneten Website auch noch dieses enorm große Bild herunterladen – und je nach Internetverbindung kann das schonmal länger dauern.
Joomla! ist eines der meistgenutzten Open Source Content Management Systeme weltweit. Mit diesem genialen Website-System lassen sich Projekte jeglicher Art realisieren. Von der kleinen Firmen-Website bis hin zu umfangreichen Webplattformen mit komplexeren Funktionalitäten.
Wir bei Lackner Media arbeiten tagtäglich mit diesem CMS und konnten schon unzählige Erfahrungen sammeln.
In diesem Tutorial möchten wir dir zeigen, wie du Joomla! 3.5 auf einem Server installierst und einrichtest.
Google bietet ja mit Ihrem Dienst Google Maps die geniale Möglichkeit eine Art Lagekarte in die eigene Website zu integrieren (Anleitung hierzu: Google Maps in die eigene Website einbauen).
Heutzutage ist es eine moderne Website aber Responsive! Leider wird eine normal eingebundene Google Maps Karte aber nicht an die Größe des Endgerätes angepasst.
Möchte man eine Anfahrtskarte oder Lagekarte in die eigene Website integrieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Die eleganteste und auch einfachste Möglichkeit ist es einen Karte aus Google Maps zu verwenden. Diese kann über eine von Google gebotene Funktion sehr einfach in die eigene Website integriert werden.